Effektivität des Haltungstrainers
Eine Studie der Sportmedizin der Universität Tübingen an PC-Arbeitsplätzen zeigte, dass 6 Wochen ZEGRA®Haltungstraining die Rückenstreckerkraft, Wirbelsäulenbeweglichkeit und das Wohlbefinden signifikant erhöhten.
Waibel C, Fischer P, Rapp W, Horstmann T. Haltungsfeedback am PC-Arbeitsplatz: Auswirkungen auf Kraft, Mobilität, Wohlbefinden und Aktivitätsniveau. ErgoMed 2013; 2: 32-38.
In einer weiteren Studie war die Wirkung des Haltungstrainings, dass sich die Aufrichtung der Probanden von 40% auf 70% verbesserte und ihre Beschwerden deutlich weniger wurden:
Kist S, Fischer P, Axmann D, Engel E.
Pilotstudie zum Effekt von Haltungsfeedback auf die Schmerzen und die Aufrichtung von Personen an Büroarbeitsplätzen. ErgoMed 2013; 6: 32-38.
Einzelfall-Studie: Eine 14 jährige Patientin mit progredienter Kyphose der Brustwirbelsäule trotz konventioneller Physiotherapie, sah sich vor die Wahl von Korsett oder Haltungstraining gestellt.
Mit rund 2¼ Stunden ZEGRA®Haltungstraining 3-4 Mal pro Woche, konnte sie innerhalb von 6 Monaten ihren per Videoraterstereographie gemessenen Brustwirbelsäulen-Kyphosewinkel von 53 auf 44 und ihren Lendenwirbelsäulen-Lordosewinkel von 46 auf 35 Grad reduzieren. Sie trainierte mit dem Haltungstrainer in dieser Zeit durchschnittlich 3,48 Mal pro Woche für jeweils 2,27 Stunden.
Haltungsunterschiede Frauen – Männer
Fischer P, Battes S, Axmann D, Engel E. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Haltung und Rückenschmerz an PC-Arbeitsplätzen. PhysioScience. 2013; 9(2): 59-64.
Reliabilität and Validität
Fischer P. Ist Haltung messbar? Die Validität, Hardware-Zuverlässigkeit und Bediener – freundlichkeit eines elektronischen Haltungstrainers? Ergo Med. 2008; 1: 68-73.
Effekt traditionellen Haltungstrainings
Traditionelles Haltungstraining verbesserte die Aufrichtung der Probanden dieser Studie von 33% auf 51%. Im Laufe der folgenden Woche ohne Erinnerung an Aufrichtung reduzierte sie sich auf 46%.